Klang, Yoga & Entspannung

Klangmassage zur Entspannung oder klangbegleitete Therapie

Die Geburtsstunde der Klangmassage war 1984. Peter Hess entwickelte diese Methode und gründete das Institut zur Klang-Massage-Therapie. Die Klangmassage kann unseren Körper in einen Alpha-Zustand versetzen. Dies ist der Zustand des menschlichen Gehirns, der zwischen Wachen und Schlafen liegt (kurz vor dem Einschlafen) und der auch durch andere Entspannungsübungen oder Meditation herbeigeführt werden kann. Die Klangmassage bringt den Körper wieder in Kontakt mit seinen ursprünglichen Schwingungsmustern. Die ursprüngliche Harmonie wird wiederhergestellt, Selbstheilungskräfte werden angeregt. So hat die Klangmassage einen stark präventiven, die Gesundheit erhaltenden Charakter.

Was bei einer Klangmassage im Körper geschieht

Mit Hilfe eines Bildes, lässt sich der Vorgang und die Wirkung einer Klangmassage besser begreifen. Wirft man einen Stein in einen Teich, so entstehen konzentrische Wellen, die sich über den gesamten Teich ausbreiten. Jedes Wassermolekül wird auf diese Weise in Bewegung versetzt. Ähnliches geschieht auch bei einer Klangmassage in unserem Körper, der zu ca. 80 Prozent aus Wasser besteht. Die Klangschalen stehen auf unserem Körper oder sind um unseren Körper plaziert. Durch das Anschlagen der Klangschalen entstehen Schwingungen, die auf unseren Körper übertragen werden und sich in ihm ebenfalls in konzentrischen Wellen ausbreiten. Dadurch wird jedes Molekül, jede Zelle angesprochen. Ist der Körper frei von Blockaden, fließen die Klangschwingungen ungehindert durch ihn hindurch und treten an den Zehen und Haarspitzen wieder aus ihm aus. Durch Stress und Sorgen können sich aber Blockaden bilden, die wir oft als unangenehme Muskelverhärtungen oder Schmerzen zu spüren bekommen. Bei der Klangmassage wird unser gesamter Körper durch die weichen Vibrationen sanft von Blockaden und Verspannungen befreit.

Wie läuft eine Klangmassage ab?

Für eine Klangmassage zur Entspannung sollten Erwachsene 90 und Kinder ca. 45 Minuten Zeit einplanen. Ein kurzes Vorgespräch stimmt auf die Klangsitzung ein. Die Klangmassage findet in der Regel im Liegen statt. Die Klangschalen werden direkt auf den bekleideten Körper gestellt. Sie lassen sich von den Klängen verwöhnen und genießen die wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Nach einer kurzen Ruhephase haben wir in einem Abschlussgespräch die Möglichkeit uns über Ihre Empfindungen und Erlebnisse während der Massage auszutauschen.

Was bedeutet klangbegleitete Therapie?

Die psychotherapeutische und/oder naturheilkundliche Arbeit kann durch die Arbeit mit den Klangschalen bereichert werden. Aus den mittlerweile jahrzehntelangen Praxiserfahrungen und verschiedenen Forschungsarbeiten lassen sich folgende Wirkungen der Klangarbeit zusammenfassen: ermöglicht tiefe Entspannung; stärkt das Vertrauen; erleichtert das Loslassen; trägt zur Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung bei; unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung; ermöglicht einen leichteren Zugang zu den eigenen Ressourcen und stärkt das Selbstbewusstsein, die Kreativität und Motivation; der Schlaf kann verbessert werden; Schmerzen gelindert.

Der Einsatz der Klangschalen, Gongs, Zimbeln usw. erfolgt in Absprache mit den Klienten innerhalb der eigentlichen Therapiesitzung als kurze Klangmassageeinheit, Klangübung oder klangbegleitete Trancearbeit.

Wie wäre es mit einer Klangpause?

Sie suchen für Ihre Mitarbeiter eine nachhaltige und wohltuende Möglichkeit zur Gesundheitsvorsorge, Entlastung und Entspannung? Dann könnte die Klangpause genau das richtige Angebot für Sie sein. Sie können wählen zwischen einer Klangentspannung, die ich in der Gruppe anbieten kann oder einer Mini-Klangmassage für die einzelnen Mitarbeiter. Ich komme mit Klangmassageliege und meinen Klangschalen in Ihr Unternehmen und stehe für Ihre Mitarbeiter bereit. Sie sorgen für einen ruhigen Raum und bestimmen den Zeitrahmen, den wir für die Klangentspannung oder die Mini-Klangmassagen zur Verfügung haben. Bereits 15 Minuten haben einen wunderbar entspannenden Effekt.  Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken.

Wenn Sie Interesse an einer Klangpause haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse auf deren Basis ich Ihnen ein Angebot unterbreite.

Online-Yogakurs “Yoga sanft inklusive Yoga und Krebs”

Dieser Yogakurs für Anfängerinnen soll Lust an der sanften Bewegung und Freude an den Atem- und Mediationsübungen vermitteln. So wie Sie sind und mit dem was Ihr Körper kann, sind Sie willkommen.

Es geht hier nicht um Hochleistungssport, sondern um achtsame und sanfte Bewegung. Sie müssen nicht biegsam sein, wie eine Balletttänzerin. Die Asanas (Körperübungen im Yoga) können für jeden angepasst werden, so dass Sie sich wohlfühlen und Ihr Körper liebevoll gefordert, aber nicht überfordert wird.

Yoga ist viel mehr als nur Bewegung, und selbst wenn Sie gerade körperlich eingeschränkt sind, können Sie atmen und somit auch Yoga machen.

Als Yoga und Krebs Trainerin bin ich Expertin dafür Menschen mit einer Krebserfahrung mit Yoga zu begleiten. Egal in welcher Behandlungsphase Sie gerade sind, Yoga kann Ihren Weg zu bestmöglicher Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig unterstützen. Yoga wird als Komplementäres Verfahren ausdrücklich zur Behandlung von Krebserkrankungen empfohlen (siehe S3 Leitlinie).

Die Yogastunden können Sie bequem von zu Hause erleben. Das ermöglicht Ihnen auch an nicht so guten Tagen dabei zu sein. Sie brauchen ein internetfähiges Gerät, einen Ort mit ausreichend Platz zum Üben, eine rutschfeste Yogamatte, eine Decke und verschiedene Kissen zum Sitzen oder als Hilfsmittel für die Übungen. Ein Yogabolster und Yogablöcke wären von Nutzen, können aber auch durch eine gerollte Decke und zwei dicke stabile Bücher ersetzt werden.

Was bringt Yoga während oder nach einer Krebserkrankung?

  • Steigert das Wohlbefinden und das Selbstwirksamkeitserleben
  • Regt das Lymph- und Immunsystems an
  • Hilft im Moment anzukommen, Entspannung und innere Balance zu finden
  • Lindert Nebenwirkungen, wie Fatique, Schlafstörungen, Ängste und innere Unruhe, Übelkeit uvm.
  • Schafft einen sicheren Rahmen für Selbstreflexion, Austausch und Unterstützung
  • Fördert die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer

Wenn Sie schon lange Yoga praktizieren, ist dieser Kurs für Sie nicht geeignet.

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in meinem Shop.

Ich freue mich auf Sie.

AromaTouch Massage

Was kann man sich oder anderen schöneres schenken als eine wundervolle und sanfte Aromamassage.

Sie dürfen die Kraft der hochwertigsten Ätherischen Öle von doTERRA in Kombination mit einer sanften Art der Berührung genießen. Dabei wird eine tiefe Entspannung von Körper, Geist und Seele möglich. Blockaden auf psychischer und physischer Ebene können gelöst werden.

Die AromaTouch Massage hilft uns außerdem dabei:

  • körperlichen und emotionalen Stress zu reduzieren
  • das Immunsystem zu stärken
  • Entzündungsprozesse zu reduzieren
  • das autonome Nervensystems zu unterstützen
  • ein Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung herzustellen
  • die körpereignen Energiezentren und Meridiane zu stimulieren

Bei der AromaTouch Technique ® werden mit sanften rhythmischen Bewegungen die hochwertigen Öle entlang der Meridianbahnen der Wirbelsäule und der viszeralen Kontaktpunkte des Körper aufgetragen. So können sie tief ins Gewebe ziehen und zielgerichtet Unterstützung geben.

Entwickelt wurde die AromaTouch Technique ® durch Dr. David Hill, Experte auf dem Gebiet alternativer Heilmethoden und der therapeutischen Anwendung von ätherischen Ölen.

Ich bin zertifiziert in der AromaTouch Technique ® ausgebildet.

Diese Massage findet in achtsamer Wohlfühlatmosphäre auf dem Rücken und an den Füßen statt.

Die/der Beschenkte soll sich 75 min Zeit einplanen und zwei große Handtücher mitbringen.